Übertragung von Lehrveranstaltungen und Vorträgen

Die E-Learning-Einheit Landau bietet Ihnen Unterstützung bei der Übertragung von Lehrveranstaltungen und Vorträgen. Hierzu stellen wir Ihnen technisches Equipment über unsere Geräteausleihe zur Verfügung und beraten Sie gerne bei der Durchführung. Als datenschutzkonforme Plattformen eignen sich die Videoplattform Panopto oder das vom Land bereitgestellte BigBlueButton. Beide lassen sich gut in OpenOLAT integrieren, können aber auch ohne diese Integration genutzt werden.

  • Panopto eignet sich gut für Veranstaltungen mit großen Teilnehmendenzahlen. Allerdings erfolgt die Übertragung über Panopto mit einer Latenz von etwa 45 Sekunden, so dass Rückfragen nur nachträglich über eine Kommentarfunktion gestellt werden können.
  • BigBluebutton eignet sich für kleinere Veranstaltungen mit maximal 300 Teilnehmenden. Da es sich bei BBB um ein Videokonferenztool handelt, ist eine direkte Interaktion mit den Teilnehmenden möglich. Eine Anleitung zu BBB finden Sie hier.
  • Zoom: Die RPTU bietet einen zentralen Zoom-Account an. Bei didaktischen Fragen zum Einsatz von Zoom in der Lehre können Sie sich gerne an uns wenden.

Videokonferenzen

Für Videokonferenzen stehen Ihnen zwei Videokonferenzsysteme zur Verfügung. Die Logitech Group besteht aus einer per Fernbedienung schwenk- und zoombaren Kamera, die bei Bedarf auf einem Stativ montiert werden kann, drei Mikrofonen, die im Raum verteilt werden können, und einem Lautsprecher. Die Kandao Meeting Pro 360 besteht aus lediglich einer Einheit, in der eine 360°-Kamera, Mikrofone und Lautsprecher integriert sind. Die Kamera fokussiert automatisch auf den aktuellen Sprecher. Zusätzlich können weitere Personen sowie eine 360°-Ansicht des Raumes eingeblendet werden. Beide Anlagen sind kompatibel zu allen gängigen Videokonferenzsystemen wie BigBlueButton oder Zoom. Sie können die Geräte über unsere Buchungsplattform Leihs ausleihen.

Bestehende Streaming-Hörsäle

Das Medienzentrum hat mehrere Seminarräume und Hörsäle an der RPTU in Landau mit einer Technik ausgestattet, die Streaming und Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen in Bild und Ton auf eine einfache Weise ermöglicht.

#RaumRaumbezeichnung KLIPSSitzplätzeTische
1Campus, CIV 60CIV 60 EG C IV,  Naßpräp.Übungsraum6230
2Campus, CIV 160CIV 160, Seminarraum11256
3Campus, CIV 165CIV 165, Seminarraum9849
4Campus, CIV 260CIV 260, Seminarraum12640
5Campus, CIV 266CIV 266, Seminarraum11235
6Campus, Hörsaal IBI 001, Hör-/ Lehrsaal ansteigend320320
7Campus, Hörsaal IIBIII 040, Hör-/ Lehrsaal ansteigend220220
8Rote Kaserne, Raum 005RK 005, Seminarraum5725
9Bürgerstraße, FestsaalBS 085, Bühnenraum16480
10Campus, CIV 060C IV 060 UG, Besonderer Unterricht (Aktuell in Umgestaltung)7035

 

Anleitung zur Nutzung der Saaltechnik (PDF-Datei)
 
Eine Übersicht über verfügbare Streaming-Hörsäle und deren technische Ausstattung am Standort Kaiserslautern können Sie auf der Webseite für hybride Veranstaltungen einsehen

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns je nach Anliegen über eine der folgenden E-Mail-Adressen.
Gerne können Sie auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

Allgemeiner E-Learning-Support (OpenOLAT, Mahara, Panopto usw.): zhdl-ele[at]rptu.de

Videoeinsatz in der Lehre: n.rueck(at)rptu.de

E-Klausuren: g.kapolnasi(at)rptu.de

Geräteausleihe: zhdl-ele-geraeteausleihe[at]rptu.de